André-Adolphe-Eugène Disdéri: Der Erfinder der Carte-de-visite-Fotografie

André-Adolphe-Eugène Disdéri (1819–1889) war ein bahnbrechender französischer Fotograf und Erfinder, der vor allem für seine Patentierung der Carte-de-Visite bekannt war, einer Art kleiner Fotografie, die in der Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts weit verbreitet und gesammelt wurde 19. Jahrhundert.

Disdéri wurde 1819 in Paris geboren und verfolgte zunächst Karrieren in der darstellenden Kunst und als Buchhändler. Finanzielle Schwierigkeiten zwangen ihn jedoch dazu, das aufstrebende Feld der Fotografie zu erkunden, und in den 1850er Jahren gründete er ein Fotostudio in Brest im Nordwesten Frankreichs.

Disdéris größter Beitrag zur Welt der Fotografie kam 1854, als er ein neuartiges Verfahren zur Herstellung mehrerer Bilder auf einer einzigen Fotoplatte patentierte, wodurch die Produktionskosten und -zeit effektiv gesenkt wurden. Die resultierenden Bilder, die ungefähr die Größe einer Visitenkarte hatten (ungefähr 2,5 x 4 Zoll), wurden als Visitenkarten bezeichnet.

Die Carte-de-visite war revolutionär, da sie die Fotografie für die breite Masse zugänglich und erschwinglich machte. Bis dahin handelte es sich bei Fotografien größtenteils um einzelne Daguerreotypien oder Ambrotypien, deren Herstellung sowohl teuer als auch zeitaufwändig war. Disdéris Innovation ermöglichte die Aufnahme von acht separaten Negativen auf einer einzigen Platte, die dann auf Albuminpapier gedruckt und in einzelne Visitenkarten geschnitten wurden.

Das Format erfreute sich großer Beliebtheit, nachdem Disdéri 1859 eine Reihe von Porträts von Napoleon III. anfertigte. Daraufhin verbreitete sich der „Kardomania“-Trend rasch in ganz Europa und dann in den Vereinigten Staaten. Die Menschen sammelten Visitenkarten ihrer Familie und Freunde sowie von Prominenten und bewahrten sie in speziellen Alben auf.

Trotz seines Erfolgs war Disdéris späteres Leben von finanziellen Schwierigkeiten geprägt, da die Nachfrage nach Visitenkarten nachließ und durch andere fotografische Formate ersetzt wurde. Er starb 1889 relativ unbekannt in Paris.

Dennoch lebt das Erbe von André-Adolphe-Eugène Disdéri weiter. Seine Erfindung demokratisierte die Fotografie und machte sie zum Massenmedium. Darüber hinaus kann die Carte-de-visite als Vorläufer moderner Praktiken des Teilens und Sammelns von Fotos angesehen werden. Als solcher nimmt Disdéri einen bedeutenden Platz in der Geschichte der Fotografie ein.
Wir laden Sie ein, unseren Shop zu besuchen

Zipzappa Ltd ist auf den Verkauf einzigartiger Gegenstände spezialisiert, die mit Sicherheit die Aufmerksamkeit von Antiquitätenliebhabern, Sammlern und Innenarchitekten auf sich ziehen.