Luigi Palma di Cesnola: Die antiken Schätze Zyperns ausgraben (1832-1904)

Luigi Palma di Cesnola (1832–1904) war ein italienisch-amerikanischer Soldat, Diplomat und Archäologe, der bedeutende Beiträge auf dem Gebiet der Archäologie leistete, insbesondere bei der Erforschung und Dokumentation des antiken Zypern. Sein Lebenswerk trug dazu bei, Licht auf die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Insel zu werfen.

Luigi Palma di Cesnola wurde 1832 in Rivarolo Canavese, Italien, geboren. Er wanderte in die Vereinigten Staaten aus und trat während des amerikanischen Bürgerkriegs der Unionsarmee bei. Er diente mit Auszeichnung und stieg bis zum Brevet-Brigadegeneral auf. Nach dem Krieg begann für ihn ein neues Kapitel seines Lebens, indem er sich diplomatischen und archäologischen Aktivitäten widmete.

Cesnolas Verbindung zu Zypern begann im Jahr 1865, als er zum US-Konsul auf der Insel ernannt wurde. Während seiner Zeit auf Zypern entwickelte er ein tiefes Interesse an der Geschichte und Archäologie Zyperns. Er erkannte die archäologische Bedeutung der Insel und nahm es sich zur Aufgabe, ihre antiken Stätten zu erkunden und zu dokumentieren.

Cesnolas archäologische Aktivitäten waren nicht unumstritten. Er führte umfangreiche Ausgrabungen durch, oft mit begrenzten Ressourcen und Methoden, die nach heutigen Maßstäben als weniger sorgfältig gelten würden. Dennoch führten seine Bemühungen zur Entdeckung zahlreicher Artefakte und zur Erforschung bedeutender antiker Stätten.

Im Jahr 1872 wurde Cesnola zum ersten Direktor des Zypern-Museums ernannt, das er in der Hauptstadt Nikosia gründete. Das Museum wurde zum Aufbewahrungsort für die umfangreiche Antiquitätensammlung, die er während seiner archäologischen Expeditionen zusammengetragen hatte. Viele dieser Artefakte, darunter Töpferwaren, Skulpturen, Schmuck und Waffen, lieferten wertvolle Einblicke in die alten Kulturen der Insel, insbesondere während der Bronzezeit.

Cesnolas Sammlung erregte internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung, war aber auch mit Kritik und Streitigkeiten über Fragen der Provenienz und der Sammlungsmethoden konfrontiert. Trotz dieser Kontroversen trug seine Arbeit wesentlich zum umfassenderen Verständnis der Geschichte und Archäologie Zyperns bei.

Als Anerkennung für seine Verdienste wurde Cesnola die Ehrenmedaille für seine Verdienste im Bürgerkrieg verliehen. Damit ist er einer von nur zwei im Ausland geborenen Empfängern dieser prestigeträchtigen US-Militärauszeichnung.

Das Vermächtnis von Luigi Palma di Cesnola bleibt durch seine archäologischen Leistungen und die Gründung des Zypern-Museums bestehen, das nach wie vor eine wichtige Institution für die Erforschung und Bewahrung des zyprischen Erbes ist. Während seine Methoden und Ansätze im heutigen archäologischen Kontext möglicherweise anders gesehen werden, hat sein Engagement für die Aufdeckung der Vergangenheit Zyperns einen bleibenden Einfluss auf das Gebiet hinterlassen.
Wir laden Sie ein, unseren Shop zu besuchen

Zipzappa Ltd ist auf den Verkauf einzigartiger Gegenstände spezialisiert, die mit Sicherheit die Aufmerksamkeit von Antiquitätenliebhabern, Sammlern und Innenarchitekten auf sich ziehen.