Robert Thompson (1876–1955), besser bekannt als „Mouseman“, war ein englischer Möbelhersteller, der für sein handwerkliches Geschick und sein einzigartiges Markenzeichen bekannt wurde: eine geschnitzte Maus. Thompson wurde in Kilburn, North Yorkshire, geboren und war stark von der britischen Arts and Crafts-Bewegung beeinflusst, die den Wert traditioneller Handwerkskunst unter Verwendung einfacher Formen vertrat und häufig mittelalterliche, romantische oder volkstümliche Dekorationsstile verwendete.
Er gründete zu Beginn des 20. Jahrhunderts sein eigenes Möbelunternehmen und trat damit in die Fußstapfen seiner Vorfahren, die Tischler und Baumeister waren. Thompsons Arbeiten zeichneten sich durch ihre Qualität und die Verwendung von Adzed-Eiche aus, einer Technik, die dem Holz eine charakteristische, geriffelte Oberfläche verleiht. Es war traditionell und dennoch zeitlos und zeichnete sich durch seine Solidität, Langlebigkeit und die Schönheit der natürlichen Eiche aus, aus der es gefertigt wurde.
Das Mausmotiv, das ihm seinen Spitznamen einbrachte, entstand in den frühen Jahren seiner Karriere. Einer populären Anekdote zufolge schnitzte Thompson gerade ein Steckbrett für einen Kunden, als ein Handwerkskollege meinte, sie seien „so arm wie Kirchenmäuse“, woraufhin Thompson eine Maus in das Brett schnitzte. Seitdem fügte er fast jedem Möbelstück, das er herstellte, eine geschnitzte Maus hinzu. Es wurde zu seinem Herstellerzeichen, einem Symbol für Qualität und Authentizität, das sofort erkennbar ist.
Die Mouseman-Möbel von Robert Thompson wurden und werden für ihre hochwertigen Materialien, ihre Langlebigkeit und ihre sorgfältige, handgefertigte Konstruktion gefeiert. Trotz Thompsons Tod im Jahr 1955 wird sein Vermächtnis bei Robert Thompson's Craftsmen Ltd weitergeführt, wo ein Team aus erfahrenen Handwerkern immer noch Möbel und andere Objekte mit seinen Techniken und Designs herstellt, die jeweils das berühmte Maus-Markenzeichen tragen.
Teilen