„Saturnalia“ ist ein antikes römisches literarisches Werk von Macrobius Ambrosius Theodosius, allgemein bekannt als Macrobius. Das Buch ist eine Zusammenstellung von Dialogen und Diskussionen, die während des Saturnalienfestes stattfinden, einem römischen Fest, das dem Gott Saturn gewidmet ist.
Macrobius war ein römischer Grammatiker und Philosoph, der im späten 4. und frühen 5. Jahrhundert n. Chr. lebte. Er war bekannt für sein umfassendes Wissen über klassische Literatur und seine Kommentare zu den Werken früherer römischer Schriftsteller.
Die „Saturnalia“ sind in sieben Bücher unterteilt, und jedes Buch enthält eine Reihe von Gesprächen, die ein breites Themenspektrum abdecken, darunter Philosophie, Literatur, Mythologie und Astronomie. In den Dialogen sind fiktive Figuren beteiligt, die sich während der festlichen Feierlichkeiten an intellektuellen Debatten und Diskussionen beteiligen.
Eines der Schlüsselthemen der „Saturnalia“ ist die Idee des Goldenen Zeitalters, einer mythischen Zeit des Friedens, des Überflusses und des Wohlstands in der römischen Mythologie. Das Buch untersucht auch die Bedeutung des Saturnalien-Festes und seine kulturelle Bedeutung in der antiken römischen Gesellschaft.
Die Ausgabe von „Saturnalia“ aus dem Jahr 1483 ist als eine der frühesten gedruckten Versionen von Macrobius‘ Werk von historischer Bedeutung. Es wurde in Venedig, Italien, vom renommierten Drucker Vindelinus de Spira gedruckt. Das Buch ist ein Zeugnis der Anfänge des Buchdrucks in Europa und wird von Gelehrten und Sammlern gleichermaßen wegen seines historischen Wertes und seines Beitrags zur Verbreitung klassischen Wissens geschätzt.
Wie bei vielen antiken Texten sind die erhaltenen Exemplare der „Saturnalia“-Ausgabe von 1483 heute selten und werden in Spezialbibliotheken und Sammlungen seltener Bücher auf der ganzen Welt aufbewahrt. Diese wertvollen Ausgaben werden weiterhin von Gelehrten und Enthusiasten studiert, die sich für römische Literatur, Philosophie und Geistesgeschichte interessieren.
Teilen