Die Leica 250, auch „Reporter“ genannt, ist ein bedeutendes Modell in der bewegten Geschichte der Leica-Kameras und bekannt für ihre außergewöhnliche Kapazität und Zuverlässigkeit im Bereich des Fotojournalismus.
Die Leica 250 wurde 1933 von der deutschen Firma Leica Camera AG eingeführt und erhielt ihren Spitznamen „Reporter“ aufgrund ihrer weiten Verbreitung bei Fotojournalisten. Das Hauptmerkmal der Kamera war ihre hohe Filmkapazität. Während die meisten 35-mm-Kameras der damaligen Zeit nur eine Standardfilmrolle mit 36 Aufnahmen aufnehmen konnten, wurde die Leica 250 für die Aufnahme großer Filmrollen entwickelt, die ohne Nachladen bis zu 250 Aufnahmen machen konnten. Diese beträchtliche Kapazität machte es zu einem idealen Werkzeug für Fotojournalisten, die schnell zahlreiche Fotos aufnehmen mussten, in Situationen, in denen ein Filmwechsel dazu führen könnte, dass Gelegenheiten verpasst werden.
Ästhetisch behielt die Leica 250 die kompakten und langlebigen Designprinzipien bei, für die Leica bekannt war. Es verfügte über einen Entfernungsmesser für eine genaue Fokussierung und war normalerweise mit einem zusammenklappbaren Elmar 50 mm f/3,5-Objektiv ausgestattet, obwohl es auch mit anderen Leica-Objektiven verwendet werden konnte.
Die Leica 250 wurde zwischen 1933 und 1942 hergestellt, wobei weniger als 4.000 Exemplare hergestellt wurden. Aufgrund des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs wurde die Produktion eingestellt. Viele dieser Kameras wurden im Krieg eingesetzt, was dazu führt, dass sie heute relativ selten sind.
In puncto Leistung zeichnete sich die Leica 250 durch eine außergewöhnliche Bildqualität aus, die den hohen Standards anderer Leica-Kameras entspricht. Die Verwendung von 35-mm-Film ermöglichte eine gute Balance zwischen Bildqualität und kompakter Größe, während die mechanische Zuverlässigkeit der Kamera dafür sorgte, dass sie den oft rauen Bedingungen standhalten konnte, denen Fotojournalisten ausgesetzt sind.
Heutzutage ist die Leica 250 aufgrund ihrer historischen Bedeutung, Seltenheit und des Rufs der Marke Leica ein äußerst gefragtes Modell unter Vintage-Kamerasammlern. Das Erbe der Leica 250 lebt in modernen Leica-Kameras weiter, die nach wie vor für ihre Bildqualität, Handwerkskunst und Langlebigkeit bekannt sind.
Teilen