Vistascreen und Weetabix schlossen sich in den 1960er Jahren für eine einzigartige und unvergessliche Werbeaktion zusammen, die den Nervenkitzel der 3D-Fotografie mit der Freude an Frühstücksflocken verband. Vistascreen war ein Unternehmen, das 3D-Fotos produzierte, während Weetabix eine bekannte Cerealienmarke im Vereinigten Königreich ist. Gemeinsam entwickelten sie eine Aktion, die Kindern und Familien Spaß machte und gleichzeitig lehrreich war.
Vistascreen war ein britisches Unternehmen, das ein System zur Anzeige stereoskopischer 3D-Fotos herstellte. Ihre Technologie ähnelte dem in den Vereinigten Staaten beliebten View-Master-System, aber anstelle kreisförmiger Rollen verwendete Vistascreen Karten mit zwei nebeneinander liegenden Bildern, die bei Betrachtung durch einen speziellen Viewer einen 3D-Effekt erzeugten.
In den frühen 1960er Jahren beschloss Weetabix, im Rahmen einer Müslischachtel-Werbung mit Vistascreen zusammenzuarbeiten. Das Getreideunternehmen legte seinen Kartons Vistascreen-Karten bei, auf denen jeweils ein 3D-Bild zu einem bestimmten Thema zu sehen war. In einigen Serien waren beispielsweise Tiere, berühmte Sehenswürdigkeiten oder historische Szenen zu sehen. Die Themen waren oft lehrreich und zielten darauf ab, den Kindern unterhaltsame Fakten und Wissen zu verschiedenen Themen zu vermitteln.
Die Karten waren sammelbar und die Kinder wurden ermutigt, Karten zu sammeln und auszutauschen, um ihre Serie zu vervollständigen. Ein Vistascreen-Viewer konnte separat bestellt werden, oder bei einigen Werbeaktionen war ein Pappausschnitt-Viewer auf der Müslischachtel enthalten, der zu Hause zusammengebaut werden konnte.
Diese Zusammenarbeit zwischen Vistascreen und Weetabix erfreute sich großer Beliebtheit und sorgte für zusätzlichen Spaß beim Frühstück. Es ermöglichte Kindern, von ihrem Frühstückstisch aus die Welt in 3D zu erkunden, was ihre Neugier weckte und das Lernen förderte. Heute sind diese Vintage-Vistascreen-Karten geschätzte Sammlerstücke und bieten einen nostalgischen Rückblick auf einen einzigartigen Moment in der Geschichte der 3D-Fotografie und der Müsli-Werbung.
Teilen